4.418 Stellenangebote und Jobs Weiterbildung
- neu Sa. 22.2.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 264 | 2.978 | 1.290 | 4.418 |
Ausbildung oder eine gleichwertige Qualifikation mit Weiterbildung in der Kranken- und Sozialversicherung, Betriebswirtschaft oder im Bereich
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Betriebsmedizin
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Gefäß- und Endovaskularchirurgie in Voll- oder Teilzeit
Ausbildung mit ggfs. Weiterbildung zum gepr. Personalfachkaufmann (m/w/d)
Arzt/Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin (m/w/d/x)
Assistenzarzt Weiterbildung Arbeitsmedizin (m/w/d)
Pflegekraft mit Weiterbildung §43b SGB XI
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Betriebsmedizin
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Ärztin/Arzt in Weiterbildung (m/w/d) diagnostische und interventionelle Radiologie in Vollzeit (05 VK HMU / 05 VK Klinikum)
Weiterbildung - fester Bestandteil des lebenslangen Lernens
Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Ausbildung oder ein Studium der Garant dafür war, das man im Idealfall 42 Jahre in demselben Unternehmen arbeiten konnte. Im Zuge der Globalisierung haben sich die Erwerbsbiographien dahingehend verändert, dass Arbeitnehmer sich fortlaufend weiterbilden müssen, um am Ball zu bleiben.
Personaler erwarten, dass sich Arbeitnehmer kontinuierlich fortbilden. Eine berufsbegleitende Weiterbildung trotz Vollzeitstelle zeugt von Motivation, Organisationstalent und Engagement. Dadurch, dass immer mehr Arbeitnehmer sich weiterbilden möchten bzw. müssen, hat sich ein florierender Weiterbildungsmarkt gebildet, auf dem sich diverse Weiterbildungsanbieter tummeln.
Viele Weiterbildungen finanziert der Staat durch Bildungsgutscheine. Davon profitieren neben den diversen Bildungsanbietern auch die Trainer/Dozenten und natürlich die Teilnehmer, die fit für die nächste berufliche Herausforderung gemacht werden.
Weiterbildung - Sprachkurs, SAP-Schulung oder Crash-Kurs in BWL
Die Auswahl der Angebote für Weiterbildung sind immens. Da solide Englischkenntnisse heute Grundvoraussetzung für die meisten Stellen sind, erfreuen sich Englisch-Kurse wachsender Beliebtheit. Doch auch Französisch, Spanisch, Russisch oder Chinesisch wird gepaukt, schließlich gilt China als einer der Märkte der Zukunft. Des Weiteren werden Computerkurse und SAP-Schulungen nachgefragt. Doch auch Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich, kaufmännisches Wissen wie z. B. Buchhaltung oder Weiterbildungen im Medienbereich sind gefragt. Kurse zur Weiterbildung dauern in der Regel zwischen drei Monaten und einem Jahr. Dabei kann es sich um Präsenzveranstaltungen, Online-Kurse oder Fernkurse handeln.
Große Unternehmen leisten sich einen Referenten für Weiterbildung, der dafür sorgt, dass die Mitarbeiter up-to-date bleiben.