1.707 Stellenangebote Versorgungstechnik

- neu Mi. 16.4.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
146 1.396 170 1.707
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.04.2025 21335 Niedersachsen

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Versorgungstechnik

Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Projektmitarbeit der techn. Gebäudeausrüstung bei Baumaßnahmen einschl. Bauunterhal-tungsarbeiten des Bundes und Landes. Planung, Ausschreibung, Baudurchführung und Abrechnung von Bauleistungen entsprechend LPH 1 - 9 der HOAI. Steuerung von freiberuflich tätigen Ingenieurbüros.
mehrweniger
Quelle: www.niedersachsen.digital
15.04.2025 23552 Lübeck

Umwelt- bzw. Versorgungstechniker:in

Hansestadt Lübeck
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team. Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits.
mehrweniger
Quelle: www.stadtluebeckjobs.de
15.04.2025 10179 Berlin

Ingenieur:in Versorgungstechnik/ TGA (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe
Benefits
Erfahrung
Unterstützung des Teams bei der verantwortlichen Planung für komplexe und anspruchsvolle versorgungstechnische Anlagen nach HOAI LP 1-9, u.a. gebäudetechnische Anlagen sowie verfahrenstechnische Heizungs-, Klima-, Lüftungsanlagen mit höchstem Funktionsanspruch. Erstellung von Klimakonzepten und belastbaren Variantenuntersuchungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.04.2025 18435 Stralsund

Techniker Versorgungstechnik (m/w/d)

FERCHAU GmbH Vertriebsstützpunkt Greifswald
Vollzeit
Unbefristet
Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen. 30 Tage Urlaub. Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und dich weiterentwickeln. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen. Betriebliche Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.04.2025 Freiburg

Ingenieur für Gebäude- und Versorgungstechnik (x|w|m) - On-site

Sartorius CellGenix GmbH
Benefits
Erfahrung
Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs der Black Utilities und HVAC-Systeme durch Organisation der regelmäßigen Wartung, Kalibrierung und Störungsbehebung. Identifizierung und Behebung von technischen Problemen. Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften sowie Unterstützung bei internen und externen Audits.
mehrweniger
Quelle: www.sartorius.com
14.04.2025 53721 Siegburg

SAP FI/CO Inhouse Consultant (f/m/d)

Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA
Erfahrung
Vollzeit
You are studying marketing, business administration, business psychology or similar studies in an advanced semester, and you already gained some practical experience during other internships or student jobs in a similar field. You have experience with Microsoft Office programs; you have advanced skills in PowerPoint.
mehrweniger
Quelle: www.siegwerk.com
14.04.2025 37555 Einbeck

Projekt-Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

KWS SAAT SE & Co. KGaA
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.ingenieurjobportal24.de
14.04.2025 06217 Merseburg

Anlagenmechaniker/in - Versorgungstechnik

TVS Personalservice GmbH
Vollzeit
Unbefristet
abgeschlossene Ausbildung od. vergleichbare Qualifikation. Führerschein + PKW wünschenswert. Zuverlässige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise. Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Berufsfeld Versorgungstechnik - Marktüberblick und Karriereinformationen

Einleitung

Die Berufswelt im Bereich Versorgungstechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen und Branchen stellen aktuell vielseitige Stellenangebote für Ingenieure, Techniker, Zeichner und Systemplaner in der Versorgungstechnik bereit. Diese Ausschreibungen decken ein breites Spektrum an Aufgaben und Anforderungen ab, von der Projektrealisation bis hin zur Betreuung hochmoderner gebäudetechnischer Anlagen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Aufgaben, Anforderungen, Arbeitsorte und Benefits in diesem Berufsfeld zu informieren.

Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Fachkräfte in der Versorgungstechnik variieren je nach Unternehmen und Position, beinhalten jedoch oft folgende Kriterien:

  • Abschluss und Qualifikation:
    • Abgeschlossenes Studium (B.Eng./M.Eng.) in Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder ähnlichen Bereichen.
    • Meisterprüfung oder technischer Abschluss (z.B., staatlich geprüfter Techniker).
    • Ausbildung als Technischer Zeichner oder Systemplaner speziell mit Bezug zur Versorgungstechnik.
  • Berufserfahrung:
    • Praktische Erfahrung in TGA, HKLS oder Gebäudetechnik ist häufig ein Plus.
    • Kenntnisse in der Anwendung von HOAI und VOB sind von Vorteil.
  • Kenntnisse und Kompetenzen:
    • Sichere Anwendung von Softwaretools wie AutoCAD oder Revit.
    • Gutes Verständnis von MS-Office Anwendungen.
    • Kenntnisse in spezifischen technischen Regelwerken.
  • Soft Skills:
    • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
    • Technische Affinität und schnelles Erlernen neuer Technologien.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Fachkräften in der Versorgungstechnik sind facettenreich und umfassen verschiedene Spezialgebiete. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:

  • Erstellung von Planungsunterlagen, Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen.
  • Durchführung und Überwachung technischer Berechnungen.
  • Auslegung und Dimensionierung von HKLS- (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) Komponenten.
  • Projektleitung vom Konzept bis zur Umsetzung.
  • Technische Beratung und Betreuung von Kunden, Architekten und ausführenden Firmen.
  • Budget- und Kostenmanagement sowie Qualitätssicherung.
  • Bauleitung und direkte Abstimmung mit Projektbeteiligten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte in der Versorgungstechnik kommen oft in den Genuss zahlreicher Vorteile:

  • Arbeitszeitregelungen:
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Modelle.
    • Unbefristete Verträge sowie zusätzliche Urlaubstage.
  • Finanzielle Benefits:
    • Leistungsgerechte Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu Vermögenswirksamen Leistungen.
  • Zusatzleistungen:
    • Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung.
    • Dienstradleasing, Corporate Benefits und Mitarbeiterrabatte.
    • Fort- und Weiterbildungsangebote, teils mit kompletter Kostenübernahme.
  • Work-Life-Balance:
    • Moderne Büros, Mitarbeiterkantinen und Sportangebote.
    • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung.

Arbeitsorte

Unternehmen aus verschiedenen Regionen suchen aktuell Fachkräfte für Versorgungstechnik. Zu den beliebtesten Arbeitsorten gehören:

  • Großstädte wie München, Berlin, Leipzig, Hamburg oder Köln.
  • Ländlichere Regionen wie das Allgäu, Wernigerode oder Bad Reichenhall.
  • Also nationale Arbeitgeber sowie bundesweite Bauprojekte.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter variieren stark und sind oft von der Position, Erfahrung und Region abhängig. Einige Stellenangebote bieten ein überdurchschnittliches Gehalt, zusätzlich zum Basislohn gibt es Zulagen wie Weihnachtsgeld und Jubiläumsprämien. Präzise Informationen finden sich zudem in Tarifverträgen wie dem TVÖD.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Heben Sie Ihre persönlichen Stärken und spezifische Erfahrungen im Berufsfeld hervor:

  • „Als professioneller Ingenieurin für Versorgungstechnik habe ich bereits [Projektbeispiele] erfolgreich umgesetzt…“.
Lebenslauf optimieren
  • Betonen Sie durch konkrete Aufgaben wie "Projektleitung" oder „Auslegung von Lüftungssystemen“ Ihre Leistungsspektren.
  • Erwähnen Sie Schlüsseltechnologien, wie die durchgängige Anwendung von CAD-Systemen, die Sie beherrschen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie Teamführung und Kommunikation in früheren Stellen erfolgreich angewandt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie typische Gehälter für diesen Bereich mit Tools wie:

  • Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit: Gehaltsspiegel für Städte und Bundesländer.
Klare Argumente

Heben Sie den Mehrwert durch spezifische Ergänzungen in Ihrem Fachgebiet hervor.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Zusätzliches Urlaubsgeld, Dienstradmodelle oder Weiterbildungsangebote können den Gesamtwert der Vergütung erheblich steigern.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Attraktive Gehälter finden sich oft in urbanen Gebieten, wohingegen ländliche Regionen häufig mit Lebensqualität punkten.

Flexibilität

Seien Sie offen für Gesamtpaketlösungen, die neben Geldwerten auch Benefits in Mobilitäts- und Ausbildungsbereichen umfassen.

Fazit: Die Versorgungstechnik bietet Entwicklungspotenzial im Berufsmarkt. Nutzen Sie Berufszweige, Arbeitgeber-Kontakte und deren Benefits gezielt für Ihre Karriereplanung.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Versorgungstechnik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.707 offene Stellen für Versorgungstechnik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Versorgungstechnik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 170 Teilzeitkräften für Versorgungstechnik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Versorgungstechnik?
Tagesaktuell werden 1.396 Vollzeitstellen für Versorgungstechnik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Versorgungstechnik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 599 Mitarbeitern für Versorgungstechnik.