200 Stellenangebote und Jobs Schweißfachingenieur

- neu Mi. 16.4.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.203,- € 11 185 6 200
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.04.2025 Essen

Schweißfachingenieur (m/w/d)

Hays Professional Solutions GmbH Standort Essen
Vollzeit
Unbefristet
Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Projektleitung und Kunden bei neuen Aufträgen für den Kesselbau. Sie erstellen Konstruktions- und Prüfpläne und überwachen die Fertigung von Druckbehältern bei Lieferanten. Sie stellen die Umsetzung der Druckgeräterichtlinie 97/23, EN 12952, EN 13480, TRD, Australischer Standard, ASME.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.04.2025 19357 Karstädt

Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt

Schorisch Magis GmbH
Benefits
Vollzeit
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.04.2025 86150 Augsburg

Schweißfachingenieur (m/w/d)

A/S Logcare GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Weiterentwicklung und Bedarfsplanung von technischen Anlagen und Werkstätten im Bereich Schweißen. Umsetzung von sicherheitstechnisch relevanten Maßnahmen. Durchführung prüfender Tätigkeiten nach den schweißtechnischen Regelwerken. Vermitteln von theoretischen und praktischen Fähigkeiten in der überbetrieblichen Unterweisung sowie Meistervorbereitungskursen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.04.2025 13507 Berlin

Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d)

Borsig ZM Compression GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Schweißfachingenieur (m/w/d), Schweißtechniker (m/w/d). Erfahrungen im Rohrleitungs-, Apparate- oder Kesselbau sowie als Schweißer/-in und gute Kenntnisse auf dem gesamten Gebiet der Schweißtechnik. Bereitschaft zur Kooperation mit Kunden und anderen am Projekt beteiligten Firmen. Englischkenntnisse vorteilhaft.
mehrweniger
Quelle: www.borsig.de
09.04.2025 04356 Leipzig

Schweißfachingenieur (m/w/d) Automotive

FERCHAU GmbH Niederlassung Leipzig
Benefits
Erfahrung
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Arbeitszeitmodelle zwischen 36-40 Wochenstunden, abhängig von dem Projekteinsatz. Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-learnings, Trainings und Seminare). Bis zu 30 Tage Urlaub. Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kita-Zuschuss (100€ netto je Kind bis zum 6 Lebensjahr).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.04.2025 85748 Garching bei München

Schweißfachingenieur / -techniker oder -fachmann (m/w/d)

Omexom Frankenluk GmbH
Benefits
Vollzeit
Omexom ist die Marke für Energie-Infrastrukturen von VINCI Energies, die mit 85.700 Mitarbeitenden in 57 Ländern einen Umsatz von mehr als 15 Mrd. € erzielt. Omexom erwirtschaftet weltweit in über 37 Ländern mit 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von knapp 4 Mrd.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.04.2025 Freiberg

Schweißfachingenieur (m/w/d)

P.S.R. Personal + Service GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Übernahme der Schweißaufsicht für die interne Fertigung und vertretungsweise auf Baustellen, inkl. Betreuung von Abnahmen mit Kunden- und Freminspektoren. Erstellung, Prüfung und Verwaltung von Schweißunterlagen und Dokumentationen. Angebotskalkulation und Steuerung von Projekten mit schweißtechnischem Schwerpunkt.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.04.2025 17033 Neubrandenburg

Schweißfachingenieur/QM-Beauftragter (m/w/d) –Top-Verdienst ab 30 EUR/h

Orizon GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Verantwortungsbereitschaft & Verantwortungsbewusstsein. Selbstständige Arbeitsweise. Lernbereitschaft. Sorgfältigkeit. Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
mehrweniger
Quelle: www.orizon.de

Schweißfachingenieur – Beruf für Schweißexperten

Stellenangebote für Ingenieure mit einschlägiger Weiterbildung

Ein Schweißfachingenieur zeichnet dafür verantwortlich, dass bei der Entstehung von Bauwerken, Maschinen und Geräten die einzelnen Bauteile richtig zusammengeschweißt werden. Schließlich sollen die entsprechenden Maschinen und Konstruktionen nicht schon nach kurzer Zeit auseinanderbrechen, sondern dank des richtigen Schweißverfahrens auch größeren äußeren Belastungen standhalten. Die Jobsuche für Ingenieure gestaltet sich leicht. In den einschlägigen Jobbörsen schalten unter anderem Betriebe des Maschinen- und Fahrzeugbaus sowie größere Handwerksbetriebe Stellenangebote, in denen sie Jobs für Schweißfachingenieure anbieten. Doch auch Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus, die sich beispielsweise auf die Bereiche Brücken- und Tunnelbau spezialisiert haben, sowie Betriebe, die Heizungs- und Klimatechnik installieren, werden auf dem Stellenmarkt aktiv und schalten Stellenangebote für Jobs als Schweißfachingenieure. Bei Jobs im Baugewerbe ist der Schweißfachingenieur neben dem Brücken- und Tunnelbau noch in die Konstruktion von Hochhäusern oder das Verlegen von Gleisanlagen involviert. Als Schweißfachingenieur ist man auf dem Jobmarkt eine derart begehrte Fachkraft, sodass auch Automobilhersteller und Unternehmen der Luft- und Raumfahrt seine Expertise schätzen, da sie auf sein Fachwissen über stabile Konstruktionen angewiesen sind. Bei Projekten, in denen es sich um große Industrieanlagen dreht, ist sein Know-how bei der ordnungsgemäßen Durchführung von Schweißarbeiten bei Tanks, Rohrleitungssystemen beziehungsweise Anlagen der Klimatechnik gefragt. Wenn Schweißarbeiten bei Chassis oder Trägerkonstruktionen durchgeführt werden, ist ein Höchstmaß an Verantwortung und Präzision erforderlich. Schließlich müssen die Nähte allen äußeren Widrigkeiten standhalten.

Zu Beginn eines jeden Projekts obliegt es dem Schweißfachingenieur in der Planungsphase, den geeigneten Werkstoff festzulegen. Des Weiteren fällt es in seinen Kompetenzbereich, das jeweils zu verwendende Schweißverfahren zu bestimmen. Das eigenständige Schweißen übernimmt er nur noch selten. Stattdessen übernimmt er planerische Tätigkeiten. So plant er die projektgebundenen Arbeitsschritte von der Vorbereitung bis zur Montage. Er übernimmt die Anweisung der Schweißtechniker sowie die Koordination deren Arbeit. Zudem überwacht er die anstehenden Schweißarbeiten und kontrolliert die erbrachte Qualität der Schweißtechniker. Auch unter höchsten Termindruck muss er einen kühlen Kopf bewahren und dafür Sorge tragen, dass alle Schweißarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden. Dabei kommt der Schweißfachingenieur nicht nur in Werkstätten oder Werkshallen zum Einsatz, sondern auch bei Pipelinearbeiten in der Wüste oder auf Reparaturarbeiten auf Ölplattformen.

Die Grundlage für eine Tätigkeit als Schweißfachingenieur bildet zunächst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften. Eine 480 Stunden umfassende spezielle Weiterbildung zum Schweißfachingenieur ist anschließend Pflicht. Nur diese Zusatzqualifikation erlaubt die Aufnahme einer Tätigkeit als Schweißfachingenieur. Der Einsatz von Schweißaufsichtspersonal ist in Fertigungsbetrieben des Stahl- und Schienenfahrzeugbaus, der Offshore-, Luft- und Raumfahrttechnik, dem Druckbehälter- und Rohrleitungsbau sowie dem Anlagenbau in der chemischen Industrie gesetzlich vorgeschrieben. Der Schweißfachingenieur ist dann von der Unternehmensleitung zur verantwortlichen Schweißaufsichtsperson zu ernennen. So stellt er stellvertretend für sein Unternehmen sicher, dass die Durchführung der Schweißarbeiten den gesetzlichen Vorschriften entspricht und alle Schweißarbeiten ordnungsgemäß abgenommen werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Schweißfachingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.767,- € bis 4.688,- €. Für Schweißfachingenieur beträgt das mittlere Einkommen 4.203,- €.

Wie viele Stellen sind für Schweißfachingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 200 offene Stellen für Schweißfachingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Schweißfachingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 6 Teilzeitkräften für Schweißfachingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Schweißfachingenieur?
Tagesaktuell werden 185 Vollzeitstellen für Schweißfachingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Schweißfachingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 38 Mitarbeitern für Schweißfachingenieur.