4.177 Stellenangebote und Jobs Rechtsanwaltsfachangestellte

- neu Mi. 16.4.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.007,- € 246 2.948 1.020 4.177
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.04.2025 93055 Regensburg

RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE:R (W/M/D)

DGB Rechtsschutz GmbH
Benefits
Vollzeit
Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. Je nach Vorerfahrung liegt dein Einstiegsgehalt bei 39.500 € bis 45.000 € pro Jahr für eine Vollzeitbeschäftigung. Wir zahlen nach Tarif insgesamt 13,5 Monatsgehälter (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld). Bei uns bist Du Teil eines kollegialen Teams.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025 86159 Augsburg

Auszubildende (m/w/d) zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Zanker & Vorbuchner PartG mbB Rechtsanwaltskanzlei
Vollzeit
Unbefristet
Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei Partnerschaft mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Markenrechts sowie des Verwaltungsrechts. Wir bieten einen modernen Ausbildungsplatz mit anspruchsvoller und abwechslungsreicher Tätigkeit in einem Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025 35037 Marburg

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

rbm gGmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Unterstützung unserer Juristen bei der Bearbeitung von Mandaten, z.B. durch Unterstützung bei Internetrecherchen. Erledigung der Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behörden. Erstellung und Bearbeitung von Schriftsätzen. Fristenkontrolle und Aktenführung. elektronische und postalische Bearbeitung des Postein- und ausgangs.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025 99867 Gotha

Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Gotha

Kruse, Kruse & Hellenkamp-Kruse
Vollzeit
Unbefristet
Postein- und -ausgang. Telefonate entgegennehmen. Mandanten empfangen. Briefe nach Diktat und in Eigenverantwortung schreiben. Zwangsvollstreckung, Insolvenzanmeldung. Fristen eintragen und kontrollieren. allgemeine Bürotätigkeiten in einer Anwaltskanzlei.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025 52349 Düren

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

Krämer & Stockheim Rechtsanwälte
Vollzeit
Unbefristet
Wir erwarten als Schulabschluss die Erlangung der Mittleren Reife, wobei wir im Rahmen einer aussagefähigen Bewerbung gerne das aktuelle Halbjahreszeugnis erhalten würden. Der Nachweis des Schulabschlusses kann sodann nachgeholt werden. Der Bewerber sollte in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu verstehen, darüber hinaus höflich, belastbar und flexibel sein. Gute.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.04.2025 Frankfurt am Main

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Page Personnel
Benefits
Erfahrung
Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder vergleichbare QualifikationMehrjährige Berufserfahrung wünschenswert, aber auch Berufseinsteiger:innen sind willkommenSicherer Umgang mit MS Office sowie ggf. KanzleisoftwareStrukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes OrganisationstalentFreundliches Auftreten, Teamgeist und DiskretionVergütungspaketUnbefristete Festanstellung in einer krisensicheren KanzleiAttraktives Gehaltspaket plus Urlaubs- und WeihnachtsgeldZentrale Lage in Frankfurt.
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de
15.04.2025 Aquila

Rechtsanwaltsfachangestellten

Rechtsanwaltsfachangestellte hingegen unterstützt Rechtsanwälte
Benefits
Vollzeit
Um eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit Hauptschulabschluss zu absolvieren, ist es wichtig, sich bei verschiedenen Kanzleien oder Anwaltsbüros zu bewerben. Es kann hilfreich sein, bereits erste Erfahrungen im juristischen Bereich zu sammeln, zum Beispiel durch ein Praktikum. Zudem ist es ratsam, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.guitarparts.de
15.04.2025 89077 Ulm

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

ACTIEF Personalmanagement GmbH
Benefits
Vollzeit
Erledigung der Korrespondenz nach Diktat, Stichworten und in Selbstständigkeit. Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung einschließlich Fristen Notierung und -Kontrolle. Koordination von Terminen und Erledigung sämtlicher administrativer Aufgaben. Erstellung der Rechnungen nach RVG oder nach Zeitaufwand.
mehrweniger
Quelle: www.actief-personal.de
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Rechtsanwaltsfachangestellte – sie übernimmt alle anfallenden Tätigkeiten in einem Anwaltsekretariat

Rechtsanwaltkanzleien schalten fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa)

Das Berufsbild der Rechtsanwaltsfachangestellten ist fest in weiblicher Hand, wobei der Frauenanteil über 95 % ausmacht. Dabei handelt es sich um eine anerkannte dreijährige duale Berufsausbildung im Rechtswesen. Ihr Arbeitsplatz ist dabei zumeist in einer Rechtsanwaltskanzlei angesiedelt, wo sie dem niedergelassenen Rechtsanwalt bei rechtlichen Dienstleistungen assistiert. In einer Sozietät sind natürlich diverse Rechtsanwaltsfachangestellte tätig. Darüber hinaus übernimmt sie alle in einem Sekretariat einer Anwaltskanzlei anfallenden organisatorischen Tätigkeiten, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Um sich das Organisationstalent der Rechtsanwaltsfachangestellten und ihr weiteres Know-how langfristig zu sichern, werden diverse Rechtsanwaltskanzleien auf dem Jobmarkt aktiv und schalten bei Bedarf auf den gängigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte. Oftmals bieten sie auch die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten an, um eigene Talente zu fördern. Somit stellen sie sicher, dass der Rechtsanwalt – und in größeren Kanzleien natürlich die Rechtsanwälte – die erforderliche Unterstützung im Tagesgeschäft erhält, damit er sich voll und ganz auf seine Mandanten konzentrieren kann. Doch auch Inkassobüros, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Versandhäuser, größere Warenhausketten, Banken, Sparkassen und Versicherungen bauen auf die Expertise der Rechtsanwaltsfachangestellten und werden ihrerseits auf dem Stellenmarkt tätig und schalten bei Bedarf auf den geläufigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte. Eine Rechtsanwaltsfachangestellte zeichnet sich durch eine strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise, ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent, Kommunikationsstärke sowie überdurchschnittliche Teamfähigkeit aus.

Das selbstständige, umfassende Führen eines Anwaltssekretariats beinhaltet zum einen das Entgegennehmen der eingehenden Anrufe sowie die Bearbeitung der eintreffenden Korrespondenz per Brief und per E-Mail. Auch unter größtem Zeitdruck gilt es, alle anfallenden Schriftstücke mit größter Sorgfalt zu bearbeiten und trotzdem fristgerecht fertigzustellen. Die gesamte Organisation des Tagesgeschäfts ruht auf ihren Schultern. Sie verantwortet die gesamten Termine der Mandanten, fungiert als erste Ansprechpartnerin am Empfang und sucht die jeweils entsprechende Akte für den Rechtsanwalt heraus. Einwandfreie Umgangsformen im Gespräch mit den Mandaten sowie Verschwiegenheit nach außen sind ein absolutes Muss. Neben dem Terminkalender mit den Mandantentreffen zeichnet sie darüber hinaus noch für das Führen des Fristen- und des Wiedervorlagekalenders verantwortlich. Schließlich spielen Fristen in der Juristerei eine besondere Rolle. Kein Einspruchstermin darf ungenutzt vor Gericht verstreichen, jede Klage muss pünktlich eingereicht werden und jede Berufung gilt es, rechtzeitig einzulegen.

Zudem fallen das Verfassen von Schriftstücken – die es in international ausgerichteten Kanzleien auch in Englisch anzufertigen gilt –, die Vorbereitung von Mandantengesprächen und Gerichtsterminen und das akribische Führen von Akten und Register in ihren Aufgabenbereich. Bei der tagtäglichen schriftlichen Korrespondenz kommen ihr ihre tadellosen Kenntnisse der deutschen Orthographie ebenso zugute wie das einwandfreie Beherrschen der juristischen Nomenklatur. Kommunikation macht einen erheblichen Anteil ihrer täglichen Arbeitszeit aus. Zum einen sind die Mandanten fortlaufend über den Stand ihrer Rechtsstreitigkeiten auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus gilt es, permanent mit Gerichten und Behörden zu kommunizieren. Neben Worten kennt sich eine Rechtsanwaltsfachangestellte aber auch mit Zahlen aus. Dank ihrer kaufmännischen Kenntnisse übernimmt sie ebenfalls die Buchhaltung und die Rechnungsstellung an die Mandanten. Die Rechnungsstellung erfolgt dabei nach Zeithonorar sowie nach RVG – dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dabei überwacht sie den Zahlungseingang und wird im Mahnwesen aktiv, wenn es gilt, offene Posten einzutreiben.

Als unverzichtbare Säule in Rechtsanwaltskanzleien und Sozietäten werden Rechtsanwaltsfachangestellte bei Bedarf auf ausreichend Stellenangebote für Jobs in ihrem Bereich zurückgreifen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Rechtsanwaltsfachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.681,- € bis 3.372,- €. Für Rechtsanwaltsfachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 3.007,- €.

Wie viele Stellen sind für Rechtsanwaltsfachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.177 offene Stellen für Rechtsanwaltsfachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1.020 Teilzeitkräften für Rechtsanwaltsfachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rechtsanwaltsfachangestellte?
Tagesaktuell werden 2.948 Vollzeitstellen für Rechtsanwaltsfachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rechtsanwaltsfachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.985 Mitarbeitern für Rechtsanwaltsfachangestellte.