3.762 Stellenangebote und Jobs Rechtsanwalt
- neu Fr. 21.2.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.459,- € | 229 | 2.834 | 719 | 3.762 |
Rechtsanwalt (m/w/d) Öffentliches Recht
Rechtsanwälte (m/w/d) im Bereich Internationales Kapitalmarktrecht
Rechtsanwalt/Syndikusrechtsanwalt Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (m/w/x)
Ausbildung / anstellung beim rechtsanwalt und notar in hannover rechtsgebiete & kompetenzfelder jobs auszubildende
Rechtsanwalt (m/w/d) Patent Litigation
Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Würzburg
Rechtsanwalt (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin für Familienrecht und / oder Erbrecht in Dresden und / oder Chemnitz
Wir suchen für unsere Kanzlei mit 1 Rechtsanwalt und 1 Rechtsanwältin eine/n neue/n Mitarbeiter/in
Rechtsanwalt (m/w/d)
Wer braucht schon einen Rechtsanwalt fragen sich viele. Wer allerdings bereits auf rechtlichen Beistand angewiesen war, weiß nur zu gut, wie wichtig ein guter Anwalt an seiner Seite ist. Rechtsanwälte decken dabei ein breites Spektrum ab, sei es das Thema Arbeitsrecht, Mietrecht oder eines der vielen weiteren Rechtsgebiete. Der Rechtsanwalt ist bereit, stets für seinen Mandanten in die Bresche zu springen und ihn so gut wie möglich zu vertreten. Dabei legt der Rechtsanwalt großen Wert darauf, vor Gericht zu glänzen, auch um sein eigenes Standing zu pflegen. Er hasst nichts mehr, als vor Gericht den Kürzeren zu ziehen. Dabei lautet die Devise auch immer Recht haben und vor Gericht Recht bekommen, sind zwei Paare Schuhe. Der Rechtsanwalt verhilft seinem Mandanten aber zu seinem Recht. Wer als Rechtsanwalt tätig sein möchte, hat allerdings einen langen Werdegang vor sich. Es gilt zunächst einmal, das Erste Staatsexamen erfolgreich abzuschließen und danach ein Referendariat zu belegen. Das Referendariat ist Voraussetzung, um das Zweite Staatsexamen absolvieren zu dürfen. Über zu wenig Lernstoff kann sich ein angehender Rechtsanwalt also nicht beklagen. Für einen Rechtsanwalt, der auch international tätig sein möchte, ist es zwingend, sich mindestens eine weitere Fremdsprache anzueignen. Der lange und teilweise steinige Weg und das viele Lernen zahlen sich letztlich doch aus. Der Rechtsanwalt wird mit spannenden und teils sehr anspruchsvollen Fällen belohnt. Zuvor muss die Rechtsanwaltskammer nur noch die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft genehmigen. Danach ist der Weg frei, entweder den Traum einer eigenen Kanzlei oder eine Tätigkeit in einer Großkanzlei in Angriff zu nehmen.