4.675 Stellenangebote und Jobs Lehrer
- neu Sa. 22.2.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.499,- € | 161 | 3.887 | 710 | 4.675 |
Lehrer/innen in Studium und Referendariat sowie ihre Ausbilder/innen
Lehre
Lehrer (all genders) für die Fächer Latein und Katholische Religion
Lehrerin oder Lehrer für Biologie und Hauswirtschaft
Lehrerin oder Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften gesucht
Lehrerinnen oder Lehrer für das Fach Englisch gesucht
Lehrer (m/w/d) für Mathematik und Naturwissenschaften (Klassenstufen 7 bis 12)
Lehre Logistiker/in EFZ - 2025 (d/w/m)
Lehre
Lehre im A1 Shop St. Pölten –Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Telekommunikation (w/m/d)
Lehrer - moderner Wissensvermittler statt Steißtrommler vergangener Tage
Über kaum ein Berufsbild wird so kontrovers diskutiert wie über das des Lehrers - und das nicht erst seit dem "Lehrerhasserbuch". Für die einen ist es ein fürstlich vergüteter Teilzeitjob mit (Schul-)freiem Nachmittag, für die anderen ein 60-Stunden-Fulltimejob. Der Weg in den staatlichen Schuldienst und die damit oft verbundene Verbeamtung auf Lebenszeit, um den ihn sicher etliche beneiden, ist durchaus weit. Das erfolgreich abgeschlossene Hochschulstudium mündet im ersten Staatsexamen. Anschließend beginnt das Referendariat, das mit dem zweiten Staatsexamen endet. Ob an der Grundschule, wo die spielerische Wissensvermittlung in den ersten Klassen im Vordergrund steht, oder an den weiterführenden Schulen, wo auf einen Abschluss hin gearbeitet wird - das Lehrerdasein ist ein Fulltimejob. Neben dem Unterrichten kommen umfangreiche Unterrichtsvorbereitungen und Korrekturen dazu.
Natürlich sind die vielen Ferien und die sehr ordentliche Bezahlung Pluspunkte, doch der Beruf hat auch seine Schattenseiten - immer mehr Schüler, die nun schon nach 8 Jahren zum Abitur geführt werden sollen, sitzen in einer Klasse. Die eigentliche Aufgabe des Lehrers - die interessante Vermittlung des Lernstoffs und das Motivieren der Schüler zum eigenständigen Lernen - fällt zudem nicht immer auf fruchtbaren (Schüler-)Boden.
Weiß nicht - gibt's nicht für den Lehrer
Neben dem Schuldienst bieten sich für Lehrer auch noch diverse andere Einsatzorte an - dann aber oft nur auf Honorarbasis zu mitunter sehr bescheidenen Vergütungen. In der Weiterbildung - also an Volkshochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und in der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung von Unternehmen - kommen sie zum Einsatz. Aufgrund der steigenden Anforderungen des Arbeitsmarkts an die Auszubildenden nehmen immer mehr Schüler außerhalb der Schule Unterstützung in Anspruch - mit dem Resultat, dass die Nachhilfebranche in Deutschland boomt und qualifizierte Lehrer benötigt werden.
Zu den Grundtugenden einen Lehrers sollten Sachlichkeit, ein ruhiges Gemüt und vor allem Geduld und Verständnis für lernschwächere Schüler stehen. Vor allem muss er resistent gegen Schülerlärm sein und sollte keine Allergie gegen Kreide haben.