35.680 Stellenangebote und Jobs Elektroniker
- neu Di. 15.4.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.122,- € | 2.697 | 33.113 | 994 | 35.680 |
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Elektronische Bauteile
Elektriker/Elektroniker (m/w/d)
Stellenangebot Elektroniker (m/w/d) Mechatroniker in Kahl a. Main
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker und Mechatroniker (m/w/d) im Luftfahrtbereich
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker m/w/d 18 €uro/Std Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik – Schwerpunkt Gebäudetechnik
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – für Anlagen und Maschinen
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – 2-Schichtsystem und bis zu 50.000€ im Jahr
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – Direktvermittlung
Experte in Sachen Elektrotechnik
Mit der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen kennt sich niemand so gut aus wie er. Im Jahre 2003 wurde die Berufsbezeichnung Elektroniker eingeführt. Dreieinhalb Jahre dauert die handwerkliche Ausbildung. Zu Beginn des dritten Lehrjahres müssen sich die Azubis für einen der drei folgenden Bereiche entscheiden: Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik oder Automatierungstechnik.
Der Elektrofachmann der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist der Garant für die elektrische Energieversorgung von Gebäuden. Für die immer anspruchsvoller werdenden Kunden schließt er komplexe Klima-, Lüftungs- und Heizungsanlagen an. Damit keine ungebetenen Gäste sich Zutritt zu Privathäusern verschaffen können, stattet er Türen und Tiefgaragen mit Zugangskontrollsystemen aus. Doch auch einfachere Tätigkeiten wie das Setzen von Steckdosen und Lichtschaltern oder die Sicherung der Anschlüsse für Haushaltsgeräte wie Herde und Waschmaschinen übernimmt er. Damit es nicht zu Unfällen kommt, nimmt er sich viel Zeit für die Wartung der elektrischen Sicherheitseinrichtungen.
Er sorgt dafür, dass sich Grünphasen dem Verkehrsaufkommen anpassen
Mit dem Konfigurieren und Installieren von Software kennt sich der Spezialist für Automatisierungstechnik aus. Seinem IT-Know-how ist es zu verdanken, dass sich Grünphasen von Verkehrsampeln dem Verkehrsaufkommen entsprechend selbstständig verändern.
Komfort, Schutz und Sicherheit garantiert der Experte der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. Neben Telefon- und Alarmanlagen baut er Brandmelder und Überwachungssysteme für Videoüberwachungen ein.
Neben Interesse an Elektrotechnik sollten handwerkliches Geschick und mathematisches Kenntnisse vorhanden sein. Da das Arbeiten sowohl in kleinen Winkeln als auch in luftigen Höhen stattfindet, sind Platz- und Höhenangst Fehl am Platz. An einem erkennt man ihn übrigens schon von Weitem - am Blaumann, seiner Arbeitskleidung.