8.684 Stellenangebote und Jobs Berufskraftfahrer
- neu Fr. 21.2.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.894,- € | 348 | 8.095 | 400 | 8.684 |
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)
BERUFSKRAFTFAHRER (m/w/d), Marktheidenfeld
Berufskraftfahrer - Kipper Nahverkehr (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d) im Verteiler- / Nahverkehr in Apen
Berufskraftfahrer (m/w/d) im regionalen Einsatz
Berufskraftfahrer im Nahverkehr (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer regional (m/w/d)
Berufskraftfahrer - Fachkraft für einen sicheren Transport von Mensch und Fracht
Im Personenverkehr führen Berufskraftfahrer Linien- bzw. Reisebusse für kommunale Verkehrsbetriebe und Bus-Reiseunternehmen. Im Güterverkehr fahren sie für Transportunternehmen, wie z. B. Speditionen, Lkws aller Art. Zudem sind sie für Post-, Kurier-, Abschlepp- und Pannendienste tätig. Der Beruf kann neben einer Vollzeitbeschäftigung auch in Teilzeit erfolgen. Größere Unternehmen bieten die Möglichkeit an, ein Praktikum zu absolvieren. Weitere Tätigkeitsfelder der Berufskraftfahrer sind der Baustofftransport und Unternehmen der Getränkeherstellung und der Abfallwirtschaft.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Nach einer dreijährigen Ausbildung ist der Berufskraftfahrer ein anerkannter Facharbeiter für die Personen- und Güterbeförderung.
Voraussetzungen für Berufskraftfahrer
Der Berufskraftfahrer benötigt extrem gute Nerven, Verantwortungsbewusstsein, eine gute körperliche Verfassung gepaart mit Flexibilität und Mobilität sind Grundvoraussetzungen für diese anspruchsvolle Tätigkeit. Beim Personentransport gilt es für den Berufskraftfahrer, die Verantwortung für einen prall gefüllten Linienbus zu übernehmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufskraftfahrer
Der Berufskraftfahrer hat durchaus Aufstiegschancen. Bei einer entsprechenden Fortbildung kann er eine Weiterbildung zum Gefahrgutfahrer, Kraftverkehrsmeister, geprüften Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr oder zum Verkehrsfachwirt ablegen. Einen Mangel an Zukunftsperspektiven gibt es beim Berufskraftfahrer daher nicht.