829 Stellenangebote und Jobs Automatisierungstechniker

- neu Fr. 18.4.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.095,- € 53 744 32 829
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
17.04.2025 78727 Oberndorf am Neckar

Automatisierungstechniker / SPS-Programmierer (m/w/d) zur Direktvermittlung!

ACTIEF Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Erstellung unserer Steuerungskonzepte. Kundenspezifische Konzepte erstellen in Abstimmung mit der Projektleitung. Begleitung bei der Abnahme und Inbetriebnahme unserer Anlagen. Entwickelung parametrierbare HMI-Oberflächen und Funktionsbausteine.
mehrweniger
Quelle: www.actief-personal.de
17.04.2025 28309 Bremen

Automatisierungstechniker (m/w/d)

Office People Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung als Techniker (m/w/d), Automatisierungstechniker (m/w/d) oder Mikrotechnologe (m/w/d). Kenntnisse der Elektrotechnik / optischen Systemen sind wünschenswert. Englischkenntnisse (mind. B2). Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisen (30%).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.04.2025 01159 Dresden

Automatisierungstechniker (m/w/d)

Alpha-Engineering KG - Dresden
Benefits
Vollzeit
30 Tage Urlaub. Gleitzeitkonto. spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. Zugang zu den hidden champions der Region. persönlicher Karriereberater. vielfältige und personalisierte finanzielle Anreize. regelmäßige Mitarbeiterevents. betriebliche Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.04.2025 97070 Würzburg

Automatisierungstechniker / SPS-Programmierung (m/w/d)

Brunel GmbH NL Würzburg
Vollzeit
Unbefristet
Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.04.2025 35510 Butzbach

Automatisierungstechniker (m/w/d)

Hays Professional Solutions
Erfahrung
Vollzeit
Entwicklung und Anpassung von SPS-Programmen und Visualisierungen » Fehlerdiagnose und Schnittstellenprüfung. Erstellung von Schaltplänen und Dokumentation. Interne und externe Klärung von Steuerungsänderungen.
mehrweniger
Quelle: www.hays.de
16.04.2025 Laupheim

Automatisierungstechniker (m/w/d)

Diehl
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen im Bereich Elektrotechnik, staatlich geprüfter Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik/Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung in der Anlagen- und Maschinenautomatisierung - Steuerungsschwerpunkte Siemens SPS Technik (S7/1500, TIA).
mehrweniger
Quelle: www.diehl.com
16.04.2025 1070 Villach

Automatisierungstechniker (m/w/d) – spannende Herausforderung im internationalen Umfeld!

Powerserv Austria GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Attraktive Vergütung mit Entwicklungsmöglichkeiten. Herausfordernde & abwechslungsreiche Aufgaben in einem internationalen Unternehmen. Modernes Arbeitsumfeld mit innovativer Technologie. Beste Betreuung durch dein Powerserv-Team.
mehrweniger
Quelle: www.powerserv.at
16.04.2025 87448 Martinszell

Automatisierungstechniker im Bereich Projektierung und Inbetriebnahmen (m/w/d)

Stoll Gruppe GmbH
Benefits
Vollzeit
Du programmierst und parametrierst die SPS-Steuerungen für Maschinenbauer und Kundenanlagen. Das Simulieren der projektierten Funktionen Intern, sowie danach gemeinsam mit dem Kunden sind Bestandteil deiner Tätigkeit. Die Parametrierung der Feldgeräte und die Inbetriebnahme der Safety Komponenten gehört zu deinen Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.allgaeuer-jobs.de

Marktüberblick und Analyse von Stellenanzeigen für Automatisierungstechniker (m/w/d)

Einleitung

Automatisierungstechniker (m/w/d) sind derzeit stark nachgefragt und Arbeitgeber bieten vielseitige Möglichkeiten, in diesem spannenden Berufsfeld zu arbeiten. Ob in der Maschinenindustrie, Automobilbranche, Energietechnik oder anderen High-Tech-Industrien – die Tätigkeiten als Automatisierungstechniker sind abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Die ausgewerteten Stellenanzeigen zeigen zahlreiche Vorteile, spezifische Aufgabenbereiche und interessante Gehaltsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen

Ein Automatisierungstechniker (m/w/d) benötigt eine solide technische Ausbildung, gepaart mit praktischer Erfahrung und spezifischen Fähigkeiten. In den Stellenanzeigen werden häufig folgende Anforderungen genannt:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. HTL, FH in Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik).
  • Berufserfahrung im Bereich SPS-Programmierung, Steuerungstechnik und Anlagenbau.
  • Kenntnisse gängiger Automatisierungssysteme wie Siemens TIA-Portal, Beckhoff TwinCAT und EPLAN P8.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Reisebereitschaft (national und international).
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und lösungsorientierte Arbeitsweise.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben als Automatisierungstechniker (m/w/d) sind breit gefächert und beinhalten technisches, organisatorisches und oft innovatives Arbeiten:

  • Entwicklung, Optimierung und Programmierung von SPS-Software und Automatisierungslösungen.
  • Erstellung von technischen Konzepten, Lastenheften und Dokumentationen.
  • Inbetriebnahme und Endabnahme von Anlagen vor Ort und bei Kunden.
  • Planung und Durchführung von Automatisierungsprojekten im In- und Ausland.
  • Analysen und Behebung technischer Störungen sowie kontinuierliche Prozessoptimierungen.
  • Aufbau von Prototypen, Betreuung von Zulieferfirmen und Schulung von Kollegen.
  • Wartung und Montage elektrischer Bauteile, Roboter- und Steuerungssysteme.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Automatisierungstechniker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Benefits, die Arbeitgeber anbieten, um Talente zu gewinnen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten und Gleitzeit.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie Firmenfahrräder, Job-Tickets und Betriebskantinen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Talentförderprogramme.
  • Betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement und Unfallversicherungen.
  • 30 Urlaubstage, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
  • Innovatives Arbeitsumfeld, interessante Projekte und internationale Einsätze.

Arbeitsorte

Automatisierungstechniker (m/w/d) werden in vielen Regionen gesucht, insbesondere in technischen und industriellen Ballungszentren. Zu den oft genannten Standorten zählen:

  • Berlin, München, Dresden, Stuttgart, Wien und Augsburg.
  • Weitere Standorte: Linz, Saarbrücken, Steyr und Chemnitz.

Gehaltsinformationen

Die genannten Gehälter lassen auf eine attraktive Vergütung schließen:

  • Mindestbruttogehälter von etwa 3.280,75 EUR pro Monat.
  • Durchschnittsgehälter bis zu 60.000 EUR Jahresbrutto, je nach Qualifikation und Erfahrung.
  • Flexible Überzahlungsmöglichkeiten, abhängig von Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein präzises Anschreiben ist unerlässlich. Zeigen Sie auf, wie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen SPS-Programmierung, Projektmanagement oder Automatisierungstests Ihren zukünftigen Arbeitgeber unterstützen.

Lebenslauf optimieren

Stellen Sie Ihre beruflichen Erfolge mit Beispielen hervor, etwa eine Optimierung von Steuerungssystemen oder die Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Anlagen.

Hervorhebung von Soft Skills

Erwähnen Sie konkrete Situationen, in denen Sie Teamfähigkeit, analytisches Denken oder Kommunikationsstärke als Automatisierungstechniker gezeigt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Untersuchen Sie gängige Gehälter auf Portalen wie Gehalt.de oder über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Heben Sie praxisorientierte Fähigkeiten hervor, wie z.B. das sichere Arbeiten in TIA-Portal und EPLAN P8, sowie die eigenständige Abwicklung von Projekten.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben dem Gehalt sind Zusatzangebote wie betriebliche Altersvorsorge oder Gesundheitsmanagement verhandelbar.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede und nutzen Sie Vergleichsportale, um sich besser zu positionieren.

Flexibilität

Zeigen Sie Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich Gesamtpakete, z. B. Gehalt plus Weiterbildungsmöglichkeiten oder Home-Office-Optionen.

Die genannten Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Leistungen und Möglichkeiten für Automatisierungstechniker (m/w/d). Bewerben Sie sich und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in diesem spannenden Fachgebiet!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Dem Automatisierungstechniker auf der Spur

Die Hauptaufgabe der Ingenieure der Automatisierungstechnik ist die Gesamtfunktionalität eines Gerätes, eines Prozesses oder einer gesamten Produktionsanlage zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Ingenieure der Automatisierungstechnik, in der Forschung und Entwicklung, in der Projektabwicklung, in der Wartung und Instandhaltung sowie im Vertrieb und Marketing.
In der Industrieautomatisierung entwickeln, berechnen und konstruieren sie automatische Produktionsanlagen für die industrielle Serienfertigung, lösen praxisbezogene technische und organisatorische Aufgabenstellungen im Bereich des Messens, Steuerns und Regelns im Zusammenhang mit der Automatisierung komplexer Produktionsprozesse. Damit diese Produktionsprozesse automatisiert ablaufen können, müssen eine Vielzahl von Bearbeitungsmaschinen, Montagevorrichtungen, Transportmitteln, Zuführ-und Prüfeinrichtungen koordiniert werden. Dieses ist der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit, anhand eines erstellten Gesamtkonzeptes die nötigen Anlagen berechnen und konstruieren und die dazu erforderliche Software entwickeln und programmieren. Bei alle dem dürfen die Produktionsanforderungen hinsichtlich Stückzahl, Qualität und Wirtschaftlichkeit nicht aus dem Blick verloren werden.
Neben der Planung neuer Fertigungs- und Produktionsanlagen sind sie für die Weiterentwicklung von Bauteilen der Automatisierungstechnik tätig um leistungsstärkere elektronische Bauelemente zu gewinnen.
Aufgrund der Breite der Technik greifen die Arbeitsgebiete ineinander über, daher arbeiten Ingenieure der Automatisierungstechnik in interdisziplinären Teams mit Kollegen anderer Fachdisziplinen zusammen.
Es wird häufig unter Zeitdruck (Terminarbeit) gearbeitet, in den Bereichen Kundendienst und Instandhaltung ist auch Schicht- und Wochenendarbeit (Rufbereitschaft) möglich. 

Arbeitsbereiche für den Automatisierungstechniker

Ingenieure der Automatisierungstechnik arbeiten bei Herstellern von Automatisierungsgeräten- und Anlagen, Industriebetrieben mit automatischen und vollautomatischen Produktionseinrichtungen wie z.B. Elektroindustrie, Metall, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Chemie, Pharmazie, Holz und Möbel, Nahrung- und Genussmittel aber auch, Forschungseinrichtungen, Architektur- und Ingenieurbüros

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Automatisierungstechniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.594,- € bis 4.666,- €. Für Automatisierungstechniker beträgt das mittlere Einkommen 4.095,- €.

Wie viele Stellen sind für Automatisierungstechniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 829 offene Stellen für Automatisierungstechniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Automatisierungstechniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 32 Teilzeitkräften für Automatisierungstechniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Automatisierungstechniker?
Tagesaktuell werden 744 Vollzeitstellen für Automatisierungstechniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Automatisierungstechniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 82 Mitarbeitern für Automatisierungstechniker.