44 Stellenangebote Aufzugmonteur
- neu Mi. 16.4.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 43 | 0 | 44 |
Aufzugmonteur/in für Berlin gesucht!
Aufzugmonteur/in - Maschinenbau!
Aufzugmonteur/in - Maschinenbau (m/w/d) *
Aufzugmonteur/in - 16€/h - VZ!
Aufzugmonteur/in für Berlin gesucht!
Aufzugmonteur (m/w/d)
Aufzugmonteur/in
Aufzugmonteur/in - Maschinenbau!
Aufzugmonteur/in - Maschinenbau (m/w/d) *
Aufzugmonteur/in - 16€/h - VZ!
Stellenanalyse: Aufzugmonteur / Servicetechniker (m/w/d)
Einleitung
Die Berufsperspektive als Aufzugmonteur oder Servicetechniker ist vielfältig, spannend und bietet sowohl erfahrenen Fachkräften als auch Quereinsteigern attraktiven Zugang zu nachhaltigen Karrierechancen. Mehrere aktuelle Stellenangebote für Aufzugmonteure und Servicetechniker verdeutlichen, dass umfassende technische Kenntnisse, Eigenverantwortung sowie kundenfreundliches Arbeiten essenziell sind. Arbeitgeber deutschlandweit schätzen Fachkräfte, die neben der Technik auch Soft Skills wie Kundenorientierung mitbringen. Diese Übersicht präsentiert die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile anhand der aktuellen Stellenangebote für Aufzugmonteure und Servicetechniker.
Typische Anforderungen
Als Aufzugmonteur oder Servicetechniker sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechniker, Mechatroniker, Elektriker oder Mechaniker.
- Grundkenntnisse in Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungssystemen.
- Führerscheinklasse B (PKW).
- Berufserfahrung in der Aufzugtechnik oder einer vergleichbaren Tätigkeit (auch Quereinsteiger willkommen).
- Kundenorientierung und dienstleistungsorientiertes Verhalten.
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Schwindelfreiheit und körperliche Belastbarkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Aufzugmonteurs oder Servicetechnikers gehören:
- Wartung, Inspektion und Reparatur von Aufzügen.
- Entstörung und Wiederinbetriebnahme von Anlagen.
- Montage und Demontage von neuen sowie modernisierten Aufzuganlagen.
- Austausch defekter Teile und Durchführung von Kleinreparaturen.
- Kundenservice und Beratungen direkt vor Ort.
- Dokumentation der Arbeitsprozesse und Qualitätssicherung.
- Zuarbeit sowie Begleitung für behördliche Prüfungen (z. B. TÜV-Abnahmen).
- Bereitschaftsdienst, einschließlich Notfall- und Personenevakuierung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Aufzugmonteure und Servicetechniker profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen:
- Attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Unbefristete Arbeitsverträge.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Flache Hierarchien und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Dienstfahrzeuge, oft mit Privatnutzung.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschüssen.
- Versicherungsleistungen und Gesundheitsmanagement.
- Zuschüsse für Kita, Firmenfahrräder oder Kinderbetreuung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Balance.
- Regelmäßige Team-Events und Corporate Benefits (z. B. Rabatte).
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Aufzugmonteuren und Servicetechnikern. Beispiele sind:
- Oldenburg
- Köln/Bonn
- Berlin
- Frankfurt am Main
- Möhnsen
- Südbayern/München
- Mainz
- Wiesbaden
Gehaltsinformationen
Die explizit genannten Gehaltsangaben reichen von:
- Stundensätze von 15,00 € bis 18,00 €.
- Jahresgehälter von 45.000 € bis 65.000 € in Regionen wie Frankfurt.
- Weitere Benefits erhöhen attraktive Gesamtpakete.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein erfolgreiches Bewerbungsanschreiben sollte spezifisch auf die Anforderungen eingehen. Zum Beispiel: „Als erfahrener Mechatroniker bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich Aufzugstechnik mit und bin begeistert von der Möglichkeit, Ihr Montageteam in Frankfurt zu unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Mechanik und Aufzugsbau hervor.
- Beschreiben Sie Ihre eigenverantwortliche Durchführung von Wartungen oder Installationen.
Hervorhebung von Soft Skills
Erklären Sie, wie Sie in der Vergangenheit durch Zuverlässigkeit und kundenorientiertes Arbeiten überzeugen konnten, z. B. durch erfolgreiche Kundenprojekte unter Berücksichtigung individueller Anforderungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Studieren Sie Gehaltsportale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas) für Vergleichswerte.
Klare Argumente
Zeigen Sie Ihren Wert durch Erwähnung Ihrer Qualifikationen: z. B. Kenntnisse in Steuerungssystemen, Mechanik und Elektrotechnik sowie in der Durchführung von TÜV-Abnahmen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Führen Sie Gehaltsgespräche individuell weiter, indem Sie auch Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungen einbeziehen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Vergleichen Sie z. B. Gehälter für Berlin und Frankfurt. Großstädte bieten häufig höhere Gehälter, jedoch auch größere Lebenshaltungskosten.
Flexibilität
Überlegen Sie vorab, ob Sie eine Vier-Tage-Woche oder Extraprämien wie eine Stellung von Arbeitskleidung attraktiver finden.
Nutzen Sie diese Übersicht, um eine erfolgreiche Bewerbung als Aufzugmonteur oder Servicetechniker zu erstellen, und starten Sie Ihre Karriere in einer spannenden Branche mit langfristigen Perspektiven!